Druckluftmotoren

Mannesmann Demag

Druckluftmotoren von MD Drucklufttechnik bringen frischen Wind in Ihre Produktion

Unsere Motoren im Überblick

Unsere Druckluftmotoren

Bei der Auswahl eines Druckluftmotors muss zuerst der Arbeitsbereich für die Anwendung festgelegt werden, d. h. die erforderliche Leistung, Drehzahl sowie Drehmoment. Am wirtschaftlichsten ist es, den Druckluftmotor mit seiner Lastdrehzahl zu betreiben.

Abwürgfeste Druckluftmotoren

Abwürgefeste Druckluftmotoren können bis zu dem jeweiligen maximalen Drehmoment betrieben werden. Ist das maximale Drehmoment erreicht, kommt der Druckluftmotor automatisch zum Stillstand. Ein Schaden am Druckluftmotor entsteht hierdurch nicht. Sofern der Druckluftmotor durch einen harten Anschlag zum Stillstand gebracht wird, entstehen hohe Rückmomente. Diese können bei Daueranwendung Schäden im Getriebe verursachen. Bei einer solchen Anwendung bitten wir um Rücksprache für eine Beratung.

Druckluftmotoren mit Bremse

Die Motoren der Baureihen MUB 17 und MUB 23 sind mit einer kraftschlüssigen Haltebremse ausgerüstet. Diese wird direkt mit der Zuluftleitung des Druckluftmotors betätigt. Es wird keine zusätzliche Steuerleitung benötigt. Die maximale Haltekraft der Haltebremse des Druckluftmotors ist gleich dem Startmoment. Die Baureihen MUB 300, 400 und 600 sind mit einer federkraftbelasteten Reibkraftbremse ausgerüstet. Die Ansteuerung der Haltebremse erfolgt über eine separate Steuerleitung, die so geschaltet werden muss, dass sie früher lüftet, als der Druckluftmotor Arbeitsluft erhält. Die Steuerleitung der Haltebremse muss mit mindestens 4,8 bar Druck gelüftet werden (Steuerleitung drucklos = Haltebremse fest).

Nicht abwürgefeste Druckluftmotoren

Diese Motoren sind für den Einsatz von sehr langsamen Drehzahlen, bei kleiner Bauweise und geringen Lastmomenten konzipiert. Dieses höchstzulässige Drehmoment darf nicht überschritten werden, da dies zur Beschädigung des Motors führen kann. Diese Motoren werden nur mit einer Leerlaufdrehzahl angegeben, da die Drehzahl unterhalb des höchstzulässigen Drehmomentes annähernd konstant ist und nicht einbricht.

Druckluftmotoren mit hohem Drehmoment

Die mit hohen Drehmomenten ausgestatteten Motoren sind Standard-Motoren der jeweiligen Baureihe mit einem Zusatz-Untersetzungsgetriebe. Dadurch wird ein hohes Drehmoment mit einer niedrigen Drehzahl erreicht. Der Luftverbrauch ist genauso gering wie bei einem Standard-Motor. Die Getriebe sind robust, haben ein hohes Dauerabtriebsmoment und können bis zum Stillstand (Abwürgemoment) eingesetzt werden.

Bürsten – Bohren – Schleifen mit Druckluftmotoren

Für den Einsatz von Druckluftmotoren im Bereich der Oberflächenbearbeitung bieten wir speziell angepasste Baureihen, um der Anwednung gerecht werden. Speziell zum Bürsten oder Bohren erhalten Sie Druckluftmotoren mit Bohrfutter oder Spannzangenausfürhung, um 6mm Bürstenschafte aufzunehmen. Für den automatischen Bürstenwechsel stehen Ihnen Bürstmotoren mit einem Schnellwechselfutter sowie einer Drehzahlüberwachung zur Verfügung. Bei einer sich verändernden Drehzahl kann automatisch und mannlos der Büstenwechsel erfolgen. Rein mechanisch, sicher und schnell. Mit der Drehzahlüberachung des Motors sind Sie jedezeit über den Betriebszustand des Motors und Ihrer Anwendung infomiert.

Entgraten, Schleifen, Polieren oder Fräsen. Mit unseren Spindeln, die wir auch mit geführter Abluft zum Ableiten und Filtern der Luft liefern, haben Sie eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten.